Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Ökologie & Klimakrise mutig angehen!

Es ist keine Zeit mehr zu abzuwarten

Hamburg ist groß und mit etwa 2 Millionen Einwohnern auch nicht gerade dünn besiedelt. Viele Bürger kommen nur selten in entfernte Stadtteile oder Randgebiete und merken deshalb wenig davon, wie sehr die Natur im Hamburger Stadtgebiet in ihrer Gesamtheit nach wie vor belastet und bedroht ist, trotz der vielen Jahre grüner Regierungsbeteiligung. Dass diese immer wieder vor den Profitinteressen der Hafenwirtschaft eingeknickt sind und die Elbvertiefung immer wieder mitgetragen haben, ist nur der bekannteste Schandfleck, der im Kielwasser nur vordergründig grüner Politik entstanden ist.

2020 war die ÖDP Hamburg als fleißige Unterstützerin natürlich auch mit Fridays For Future auf den Straßen, und die Menschen schienen endlich aufzuwachen und zu begreifen, dass der Klimawandel aufgehalten werden muss. Im Jahr 2025 geht es nun darum, die Stadt und ihre Menschen vor allem vor den katastrophalen Folgen der bereits eingetretenen Klimaveränderung zu schützen.
Denn auch wenn die ÖDP niemals aufhören wird CO2-Emmissionen reduzieren zu wollen, ist sie doch realistisch genug einzusehen, dass andere Länder dieses Planeten mit ihrer Politik sogar einen weiteren Anstieg herbeiführen werden.

Deshalb gilt es vorrangig, Menschen, Tiere und Infrastruktur vor Starkregen, Stürmen, Fluten, Hitze und Dürren zu schützen. Und dies so gut es wirklich möglich ist, und nicht nur so wenig, wie gerade in der Stadtkasse noch übrig ist!
Denn wir sind überzeugt, dass die Hamburger in ihrer Vielfalt, mit ihrem Fleiß, ihrem Stolz und ihrer norddeutsch gelassenen Beharrlichkeit die besten Voraussetzungen mitbringen, um ihre schöne Stadt und ihre Bewohner zu beschützen.

 

Unsere Programmpunkte:

Zurück