Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Programmpunkt:

Flächenfraß stoppen und Naturräume erhalten

Was wir wollen

 

Hamburg ist eine grüne Stadt mit viel Stadtnatur. Leider nimmt die Hamburger Baupolitik nicht viel Rücksicht auf unsere Naturräume.
So sind bereits diverse Kleingartenanlagen Wohnprojekten zum Opfer gefallen. Und zweifellos ist ein Zuwachs an Wohnraum überaus wichtig, und Arbeitsplätze sind es auch, aber es gibt bessere Lösungen:

  • Sinnvolle Nachverdichtung, z.B. durch Gebäudeaufstockungen
     
  • Umnutzung von brachliegenden Gewerbe- bzw. Büroflächen
     
  • Biotope wie den Vollhöfner Wald in Wilhelmsburg langfristig schützen, als Lebensraum für Tiere und als Kaltluftschneisen

 

Warum wir das wollen

 

Wir als ÖDP setzen uns konsequent für den Erhalt von unserer grünen Lunge in Hamburg ein. Naturräume wie den erwähnten Vollhöfner Wald, das Diekmoor oder die Altenwerder Wildnis sind Rückzugsraum für zahlreiche Tiere und Insekten, und müssen erhalten werden.
Des Weiteren haben sie als Kaltluftschneisen eine wichtige Funktion für das Stadtklima und bieten im Verbund mit anderen Biotopen (siehe Vollhöfner Wald) vielen Tieren Korridore zur Wanderung.

Kleingarten-Flächen sind ebenfalls Rückzugsräume zahlreicher Arten wie Vögel, Federmäuse oder Insekten, und brauchen daher unseren Schutz. Ein Verschieben von Kleingarten-Anlagen wie es z.B. im Umfeld des Altonaer Autobahndeckels geplant ist, zerstört gewachsene Naturräume und darf nicht Mittel der Stadtplanung sein.

Oft wird auch übersehen, dass intakte Naturräume einen großen direkten Nutzen für die Stadtbewohner haben:

  1. Erholung und Pflege der Gesundheit durch Ausflüge und Sport
  2. Bildung für Kinder und Erwachsene
  3. Wirtschaftsfaktor für den nachhaltigen Tourismus

 

Zurück