Programmpunkt:
Soziale und ökologische Aspekte als zentrale Elemente in die Lehrpläne aufnehmen
Was wir wollen
Bildung stellt für die ÖDP das mit Abstand zentralste Element für eine funktionierende, friedliche und solidarische Gesellschaft dar. Doch die Verrohung unserer Gesellschaft ist kein Gerücht oder Witz, sie ist seit etlichen Jahren zunehmende und bedrückende Realität, die viel gesellschaftliche Solidarität kostet und Spaltung fördert.
Da Politik menschenfreundliches Verhalten niemals "verordnen" kann, muss der Einfluss zu mehr gegenseitigem Respekt und Rücksicht bei den Kindern beginnen, da sie noch nicht verfestigt sind in Vorurteilen und Ängsten.
Deshalb fordern wir:
- Verdopplung der Lehramt-Studienplätze in Hamburg, da die Kinder so schnell wie möglich mehr und weniger belastete Lehrer brauchen
- Aufstockung der Mittel für die derzeitigen Initiativen zur Förderung von Sozialkompetenz um mindestens 200 %
- Wir unterstützen den "Hamburger Masterplan BNE 2030" um Kinder und Heranwachsende mehr Naturverbundenheit zu vermitteln und mehr Verständnis für die Folgen ihres eigenen Handelns. Hier muss allerdings einerseits eine klare Fokussierung, andererseits eine personelle Aufstockung geschehen, damit eine gute und rasche Wirkung entsteht.
- Im Zusammenhang mit BNE wollen wir verpflichtende Besuche von Umwelt- und Lehrzentren, sowie Sozialpraktika und Klassenausflüge zu beiden Themen.
- Anwerbung, Ausbildung und Prüfung von Schulassistenten speziell zur Unterstützung der oben genannten Themen Sozialkompetenz und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Warum wir das wollen
Die Zukunft der nächsten 30 Jahre unserer Gesellschaft hängt davon ab, welche Haltung und welches Menschenbild die Kinder von heute und von morgen in sich tragen werden. Die aktuelle Entwicklung der menschlichen Gesellschaft weltweit lässt wenig Raum für Zuversicht und Hoffnung auf ein friedliches und faires Miteinander.
Wir können nur sehr wenig beeinflussen, wie sich Menschen in fernen Ländern entwickeln, daher sollten wir in unserem eigenen (Bundes-) Land wenigstens versuchen eine respektvolle und faire Gesellschaft zu formen. Für die ÖDP bedeutet dies keine Schwäche und auch keine Wehrlosigkeit, wohl aber die Fähigkeit zu überlegtem und bewusstem Handeln nach humanistischen Werten.